• Über Taylor Wessing
  • Unsere Anwälte
  • Expertise
    • Branchen
        • Technologie-, Medien & Kommunikation
        • Private Wealth
        • Real Estate, Infrastructure & Energy
        • Life Sciences & Healthcare
        • Aerospace & Defence
        • Automobilindustrie & Mobilität
        • Business & Professional Services
        • Chemieindustrie
        • Konsumgüter und Einzelhandel
        • Bank- & Finanzwesen
        • Hotels, Hospitality & Leisure
        • Logistik & Transport
        • Industrieunternehmen
        • Öffentliche Dienste & Bildungsinfrastruktur
    • Rechtsgebiete
        • Künstliche Intelligenz
        • Bank- & Finanzrecht
        • Marken & Werbung
        • Handels- & Vertriebsrecht
        • Kartell-, Vergabe-, Beihilfe- und Außenhandelsrecht
        • Urheber- und Medienrecht
        • Wirtschaftsstrafrecht und Compliance
        • M&A / Gesellschaftsrecht & Kapitalmarktrecht
        • Daten & Cybersicherheit
        • Disputes & Investigations
        • Arbeitsrecht
        • Umwelt, Planung & Regulierung
        • Environmental, Social & Governance (ESG)
        • Informationstechnologie
        • Notariat & Geschäftsgeheimnisse
        • Patents Technology & Life Sciences
        • Private Client
        • Private Equity
        • Projects, Energy & Infrastructure
        • Immobilienrecht
        • Regulation
        • Restrukturierung & Insolvenzrecht
        • Steuerrecht
        • Venture Capital
  • International
    • Europa
        • Standorte
        • Österreich
        • Belgien
        • Tschechische Republik
        • Frankreich
        • Deutschland
        • Ungarn
        • Italy
        • Niederlande
        • Polen
        • Portugal
        • Republik Irland
        • Slowakei
        • Spanien
        • Großbritannien
        • Ukraine
          Groups & regions
        • CEE Turkish Desk
        • French German Group
        • Unsere Büros
    • Naher Osten & Afrika
        • Standorte
        • Naher Osten
        • Vereinigte Arabische Emirate
          Groups
        • Africa Group
        • Israel Group
        • Unsere Büros
    • Amerika
        • Standorte
        • Latein Amerika
        • USA
          Groups
        • Brazil Group
        • Unsere Büros
    • Asien
        • Standorte
        • Asien
        • China
        • Südkorea
          Groups
        • India Group
        • Japan Group
        • Unsere Büros
  • Insights
    • Insights
        • Featured Topics
        • Artificial intelligence
        • Data Centre Expertise
        • EU-Whistleblower-Richtlinie (HinSchG)
        • Lieferkettengesetz
        • Unified Patent Court
          Content hub
        • Global Data Hub
        • Interface: Digitales Tech-Magazin
        • Podcasts
        • Synapse
        • Alle Insights
    • Events
        • In Präsenz
        • Online
        • Alle Events
    • News
        • Media Center
        • Unternehmensmeldungen
        • Deal Meldungen
        • Alle News
  • Karriere
  • DE
    • English
    • 中文(简体)
    • Français
    • Deutsch
  • Home
  • Team
  • Mareike Christine Ge…
Mareike Christine Gehrmann
Mareike Christine Gehrmann

Mareike Christine Gehrmann

Partnerin

  • Düsseldorf Deutschland
+49 211 8387 0
vCard
E-Mail Call me
Featured award

JUVE 2025/2026

Oft empfohlene Anwältin im Datenschutzrecht

Scroll to featured award

Mareike Christine Gehrmann ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht und gehört zu den führenden Datenschutz Expert:innen in Deutschland. Sie berät sowohl deutsche als auch globale Unternehmen zu komplexen Fragen im Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht. Früh hat sie sich zudem den Rechtsfragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gewidmet und hat hier eine besondere Expertise aufgebaut. Sie wird von ihrer Mandantschaft als strategische, pragmatische und lösungsorientierte Beraterin sehr geschätzt. 

Mareike Christine Gehrmann berät die Herstellerseite bei der Entwicklung digitaler Produkte unter Beachtung europäischer und deutscher Digitalisierungsvorgaben und immer mit dem Fokus auf dem Geschäftsmodell der Mandantin. Zugleich begleitet sie die Anwenderseite bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen, sei es bei der Einführung von (intelligenter) Software, der Implementierung von Datenschutz- oder KI-Vorschriften oder bei der Transformation zu einem digitalen Geschäftsmodell. Sie führt Verhandlungen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und übernimmt die gerichtliche Verteidigung.

Mareike Christine Gehrmann wird regelmäßig in führenden juristischen Publikationen wie JUVE oder der Wirtschaftswoche als führende Anwältin genannt. Sie hält regelmäßig Vorträge vor nationalem und internationalem Fachpublikum, publiziert zu Rechtsfragen rund um die Digitalisierung, engagiert sich in verschiedenen Netzwerken wie dem Bitkom und ist Mitglied der Task Force „Digitale Transformation“ im Bundesverband der Wirtschaftskanzleien (BWD).  Seit 2015 ist sie Mitglied im Expertennetzwerk der Computerwoche für IT-Compliance, IT-Recht, IT-Security.

Expertise

Rechtsgebiete und Gruppen

Daten & Cyber-Sicherheit
Informationstechnologie
Künstliche Intelligenz
Telekommunikation
Streitigkeiten im Versicherungssektor
Tech Litigation

Branchen

Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht
Versicherungsrecht
Machine Learning

Tech Me Up!

Our “Tech Me Up!” AI webinar series focuses on the ever-evolving legal and regulatory landscape surrounding AI.

To the recordings

Online Schulung KI Kompetenz

Erfüllen Sie Ihre Unternehmenspflichten – Pflichtschulung nach Art. 4 KI-VO

Mehr Informationen

Die KI-Verordnung der EU (AI-Act)

Alle relevanten und aktuellen Informationen zum AI-Act auf einen Blick!

CV

Seit 2023 Partnerin, Taylor Wessing
2017 - 2023 Salary Partnerin, Taylor Wessing
2012 - 2017 Associate, Taylor Wessing
Seit 2021 Dozentin an der Hochschule Niederrhein
2010 – 2012 Rechtsreferendarin, OLG Düsseldorf
2001 – 2012 Freie Mitarbeiterin, Rheinische Post
2012 Zweites Juristisches Staatsexamen
2009 Praktikum, Deutsches Generalkonsulat, New York
2009 Erstes Juristisches Staatsexamen
2004 – 2009 Rechtswissenschaften mit Begleitstudiengängen Anglo–American Law und Internetrecht, Heinrich–Heine–Universität, Düsseldorf

Karriere

Seit 2023 Partnerin, Taylor Wessing
2017 - 2023 Salary Partnerin, Taylor Wessing
2012 - 2017 Associate, Taylor Wessing
Seit 2021 Dozentin an der Hochschule Niederrhein
2010 – 2012 Rechtsreferendarin, OLG Düsseldorf
2001 – 2012 Freie Mitarbeiterin, Rheinische Post

Ausbildung

2012 Zweites Juristisches Staatsexamen
2009 Praktikum, Deutsches Generalkonsulat, New York
2009 Erstes Juristisches Staatsexamen
2004 – 2009 Rechtswissenschaften mit Begleitstudiengängen Anglo–American Law und Internetrecht, Heinrich–Heine–Universität, Düsseldorf

Publikationen

Interview: Podcast Sprechzimmer, Rechtsrahmen von KI in der Niederlassung, gemeinsam mit Dr. Marina Schulte, September 2024

Digitalisierung in Krankenhäusern: Datenschutz als Hemmnis oder als Chance?, in: Krankenhaus IT-Journal mit Dr. Carolin Monsees, 2022

Krankenhäuser – Anforderungen an IT-Sicherheit steigen, in: Krankenhaus IT-Journal mit Dr. Carolin Monsees, 21. Februar 2022

Datenschutzgutachten: USA können umfangreich auf Daten zugreifen, in 24x7, 2. Februar 2022

Blog: Digitalisierung in Krankenhäusern – Datenschutz als Hemmnis oder als Chance?,  in: AHA24x7 mit Dr. Carolin Monsees, 4. Januar 2022

Digitalisierung in Krankenhäusern: Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? in: Health & Care Management, Dezember 2021

Blog: Krankenhäuser – Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen, in: AHA24x7 mit Dr. Carolin Monsees, 7. Dezember 2022

Datenschutz als Hemmnis oder als Chance? in: CSO Online mit Dr. Carolin Monsees, 1. Dezember 2021

IT-Sicherheit: „Firmenexistenzen und Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel“, in: Compliance, 10/2021, gemeinsam mit Dr. Anne Förster

Security-Anforderungen an Kliniken steigen, in: Computerwoche, mit Carolin Monsees, 09/2021

Recruiting: Bewerbermanagement sicher gestalten, in: Computerwelt & transform, Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 11. August 2021

Bewerbermanagment sicher gestalten, in: Computerwoche mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 11. August 2021

Agile Softwareentwicklung als Compliance-Risiko, in: donetpro mit Dr. Anne Förster, Heft 8/20, 19. Juli 2021

Künstliche Intelligenz, Arbeitsrecht und HR: Was ist beim Einsatz zu beachten?, in: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR), mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 13. Juli 2021

Künstliche Intelligenz - Compliance-Anforderungen am Beispiel eines Recruiting-Tools, in: Sonderheft comply. 2/2021 - Juli 2021 - Digitalisierung von Compliance-Management mit Dr. Anne Förster und Christiane Ecker (Compliance Officer, MAN Energy Solutions), 7. Juli 2021

Agile Softwareentwicklung als Compliance-Risiko, in: Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) mit Dr. Anne Förster, 21. Juni 2021

Datenschutz ist Herausforderung für Whistleblowing, in: Börsen-Zeitung, 19. Februar 2021

Datenschutz bei Hinweisgebersystemen, in: comply.4/20, Dezember 2020

Whistleblowing vs. Datenschutz - Auskunftsanspruch gefährdet Whistleblower, in: Compliance Manager, 2. Dezember 2020

Urteil des Landgerichts Bonn setzt Datenschutzbehörden unter Druck, in: Börsenzeitung, 14. November 2020

LG Bonn erteilt Bußgeldkonzept der deutschen Datenschutzbehörden deutliche Absage, in: Wessing & Partner, 12. November 2020, mit Dr. Eren Basar (Strafrecht, Wessing & Partner)

Urteil: 1&1 Telecom muss Millionen-Bußgeld nicht zahlen, in: Internet World, zitiert von Frank Kemper, 11. November 2020

Die Cyber-Policy als Rettungsanker?, in: JUVE Handbuch 2020/2021, mit Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn und Detlef Klett

Die Cyber-Policy als Rettungsanker?, in: Versicherungsmonitor, 25. August 2020, mit Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn und Detlef Klett

EuGH-Urteil: Privacy Shield ist Geschichte, in: Internet World Business, Juli 2020, mit Fritz-Ulli Pieper

Podcast "Upgrade Yourself", Juni 2020

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Verabschiedung nach der Sommerpause?, in: LEGAL (R)EVOLUTION, 10. Juni 2020

Cookie Walls – Legal oder illegal?, in: Computerwoche, 20.05.2020

Blog: Cookie-Walls – Setzt sich der niederländische Gedanke durch?, in: AHA24x7, 15. Mai 2020

Wird KI zur Pflicht?, in: Computerwoche, 17. April 2020

Blog: Home-/Mobile-Office in Corona-Zeiten - Was ist zu beachten?, in: aha24x7, 8. April 2020, zusammen mit Dr. Anne Förster

Blog: Corona und Datenschutz, in: aha24x7, 18. März 2020

Blog: Datenschutzverstöße: Deutschland folgt den Niederlanden, in: aha24x7, 14. Januar 2020

Gesundheitssektor im Fokus der Datenschutzbehörden, in: Health & Care Management 12/2019

Künstliche Intelligenz – Wer haftet?, in: The Legal®Evolutionary – Rechtmagazin der digitalen Wirtschaft, 12. September 2019, zusammen mit Fritz-Ulli Pieper

Im Fokus der Datenschutzbehörden, in: Personalwirtschaft Sonderheft 08_2019, Seite 16-18, zusammen mit Jan-Patrick Vogel

Stresstest: Was wiegt schwerer – Whistleblowerschutz oder Datenschutz?, in: Compliance Manager 2/19, page 72, zusammen mit Jan-Patrick Vogel

Veröffentlichungen zu den Themen „IT-Compliance, IT-Recht und IT-Security“ für die Zeitschrift Computerwoche

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Auf in die zweite Runde, in: Computerwoche, 7. Juni 2019

Interview „RefE zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – die wichtigsten Änderungen, Der Betrieb, Nr. 21, 24. Mai 2019

Künstliche Intelligenz braucht dringend einen Rechtsrahmen, in: VW-Redaktion, 17. Mai 2019

Versicherer müssen Regeln für KI einfordern, in: Versicherungsmonitor, 16. Mai 2019

Haftet der Betriebsrat künftig für Bußgelder?, in: Computerwoche, 9. Mai 2019, zusammen mit Jan-Patrick Vogel

DSGVO: Ein Überblick - Wer musste bislang zahlen, in: AIP – Aktueller Informationsdienst für Personaldienstleister, April 2019

Analysen für Telematik-Tarife rechtssicher outsourcen, in: Computerwoche, 30. November 2018, zusammen mit Dr. Ingo Weckmann und Dr. Yannick Eckervogt

BGH beendet langjährige Diskussion um digitalen Nachlass, in: Private Banking Magazin, 26. September 2018, zusammen mit Wolfgang Galonska

Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Das neue Datenschutzrecht, in: AIP - Aktueller Informationsdienst für Personaldienstleister, April 2018

Wer haftet, wenn mein Kühlschrank gehackt wird? in: Computerwoche,  19. Februar 2018

IT-/Cyber-Security – Pflichten für Krankenhäuser steigen, in: Health & Care Management, Januar 2018, zusammen mit Detlef Klett

Herausforderung EU-Datenschutzgrundverordnung – Die Kunst der erfolgreichen Umsetzung, in: BvD-News – Das Fachmagazin für Datenschutz, Oktober 2017, zusammen mit Detlef Klett und Julian Klett 

Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), in: Health & Care Management, August 2017

IT-Sicherheit – Kein Thema nur für Betreiber Kritischer Infrastrukturen, in: Computer und Recht (CR), 02/2017, 93 ff., zusammen mit Paul Voigt

IT-Sicherheitsgesetz und NIS-Richtlinie, in: Der Mittelstand, Oktober 2016

Tagungsband Herbstakademie 2016 „Smart World – Smart Law“, Weltweite Netze mit regionaler Regulierung zum Thema „IT-Sicherheit in Unternehmen – Anforderungen der NIS-Richtlinie und des IT-Sicherheitsgesetzes“

Die europäische NIS-Richtlinie, in: ZD Zeitschrift für Datenschutz 08/2016, 355, 358, zusammen mit Paul Voigt

Krankenhäuser sind begehrte Erpressungsopfer, in: Health&Care Management, 06/2016, zusammen mit Detlef Klett

Zukünftige IT-Sicherheit in der EU, in: IT-Business, # 11, 06. Juni bis 19. Juni, 26. Jahrgang, zusammen mit Detlef Klett

IT-Sicherheitsgesetz – Die Uhr tickt, in: Computerwoche, 19. Januar 2016, zusammen mit Detlef Klett und Carsten Marmulla

Neue Gesetze für IT-Sicherheit werden nicht billig, in: Computerwoche, 15. Januar 2015, zusammen mit Detlef Klett

Mitgliedschaften

Mitglied des Expertennetzwerkes für die Zeitschrift „Computerwoche“zu den Themen „IT-Compliance, IT-Recht und IT-Security“

Digitale Stadt Düsseldorf e.V.

TeleTrust - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Global Digital Women

European Women’s Management Development

Deutsche Sporthilfe

Fremdsprachen

Englisch

Awards

JUVE 2025/2026

Featured

Oft empfohlene Anwältin im Datenschutzrecht

JUVE 2025/2026

Empfohlene Anwältin im IT-Recht

JUVE 2025/2026

Aufsteigerin in IT-Recht und Datenschutz

JUVE 2025/2026

„außergewöhnliche Fachkompetenz im Bereich IT-Sicherheitsrecht“, Wettbewerber

Mehr

Beste Anwälte: IT-Recht

„tiefes Know-how im Datenschutzrecht“, „Gute Zusammenarbeit“, Mandanten; „eloquent, verhandlungssicher“, fachlich top und mit Augenmaß“, Wettbwerber

Aufsteiger in IT-Recht und Datenschutz

Führender Name für Datenschutz (Datenrecht)

Oft empfohlene Anwältin für Informationstechnologie - Transaktionen/ Outsourcing

Führende Anwältin für Datenschutzrecht

Führende Anwältin für IT-Recht

Top Anwältin für Datenschutzrecht

Beste Anwälte: Datenschutzrecht

Beste Anwälte: IT-Recht

Empfohlene Anwältin für Datenschutzrecht

Empfohlene Anwältin für IT-Transaktionen und Outsourcing

Führender Name: Informationstechnologie - Transaktionen / Outsourcing

Führender Name: Datenschutz

Führender Name: Informationstechnologie - Verträge / Prozesse/ Lizenzen

Führende Anwältin für Datenschutz in Deutschland

Top-100 Wirtschaftsanwältin in Deutschland

Experience

Member of Chubb Europe's Cyber Incident Response Team

CHUBB European Group Limited, Directorate for Germany as member of its Cyber Incident Response Team. Chubb is the world’s largest publicly traded property and casualty insurance company.

Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn
Detlef Klett
Mareike Christine Gehrmann
Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E

News & Insights: Mareike Christine Gehrmann

Zu den Insights
Klicken Sie hier für Details
Deutschland

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2025/26: Taylor Wessing Deutschland bestätigt erneut 5-Sterne-Bewertungen

4. November 2025

von mehreren Autoren

Glass.Mapper.Sc.Fields.Image?.Alt
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

Der Cyber Resilience Act – EU-weite Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten

3. November 2025

von Mareike Christine Gehrmann und Carla Nelles, LL.M. (Amsterdam)

Klicken Sie hier für Details
Glass.Mapper.Sc.Fields.Image?.Alt
Artificial intelligence

OLG Köln: Meta darf vorerst KI mit Nutzerdaten trainieren

23. Mai 2025
Briefing

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Zu den Insights

Aktuelle News & Insights

Daten & Cyber-Sicherheit

NIS2 - Das neue BSIG: Anwendungsbereich, Haftung und Dokumentation

21. November 2025
Briefing

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Konsumgüter & Einzelhandel

Consumer and Retail in the News

21. November 2025
Quick read

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Marken & Werbung

OLG Stuttgart: „Bezahlen mit Daten“ erfordert keine Preisangabe

20. November 2025
Briefing

von Michael Kreuzer

Klicken Sie hier für Details
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

CMA final price transparency guidance under the DMCCA: what's changed from draft to final?

20. November 2025
In-depth analysis

von Oz Watson und Giles Crown

Klicken Sie hier für Details
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

Digital Omnibus proposal – re-writing the EU's digital rulebook

19. November 2025
In-depth analysis

von Debbie Heywood und Alexander Schmalenberger, LL.B.

Klicken Sie hier für Details
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

Digital Omnibus-Paket: Key Facts

19. November 2025
Quick read

von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E und Stephanie Richter, LL.M. (Torino), CIPP/E

Klicken Sie hier für Details
esg tech
Environmental, Social & Governance (ESG)

AI, energy and ESG: regulatory considerations for organisations

18. November 2025

von Sasun Sepoyan und Otto Sleeking

Klicken Sie hier für Details
Konsumgüter & Einzelhandel

Consumer and Retail in the News

14. November 2025
Quick read

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

Minors, platforms and harmful content: the approach of the EU, Germany and France

13. November 2025

von Nathalie Koch, LL.M. (UC Hastings) und Julie Dumontet

Klicken Sie hier für Details
Technologie-, Medien & Kommunikationsrecht

The applicability of the Online Safety Act to generative AI: Ofcom's position and regulatory uncertainties

13. November 2025

von Giulia Carloni

Klicken Sie hier für Details
Mehr

Weitere Beraterinnen und Berater

Deutschland
Global

Alexander Tepper, LL.M. (NYU)

Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Janine Krupa-Soltane, LL.M.

Salary Partnerin

München
+49 89 21038-317
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Jakob Horn, LL.M. (Harvard)

Associate

Berlin
+49 30 885636 0
E-Mail
Profil ansehen
Svenja-Ariane Maucher

Svenja-Ariane Maucher

Partnerin

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen

Jörg Wimmers, LL.M. (NYU)

Partner

Hamburg
San Francisco
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Nils von Reith

Senior Associate

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Philipp Behrendt, LL.M. (UNSW)

Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Finja Clever

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Miroslav Đurić, LL.M.

Senior Associate

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen
Miriam Mundhenk

Miriam Mundhenk

Salary Partnerin

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Teresa Kirschner, LL.M. (Informations- und Medienrecht)

Associate

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen
Detlef Klett

Detlef Klett

Partner

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Gisbert Hohagen, Lic. en droit (Paris II/ Assas)

Partner

München
+49 89 21038 261
E-Mail
Profil ansehen

Sophia-Marie Kling, LL.M. (Mainz)

Associate

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen

Wiebke Jakob, LL.M.

Salary Partnerin

Berlin
+49 30 885636 0
E-Mail
Profil ansehen

Stephanie Richter, LL.M. (Torino), CIPP/E

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803-282
E-Mail
Profil ansehen
Tobias Schelinski

Dr. Tobias Schelinski

Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Jason Tenta, LL.M.

Professional Support Lawyer

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Axel Frhr. von dem Bussche

Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E

Partner

Hamburg
+49 40 36803-129
E-Mail
Profil ansehen

Moritz von Bennigsen, MBA

Professional Support Lawyer

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Franziska Brinkmann, M.A.

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen
Florian Lambracht

Florian Lambracht

Salary Partner

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen

Caroline Bunz

Associate

Berlin
+49 30 885636 0
E-Mail
Profil ansehen
Leonard Raphael, Regulatory Lawyer | Taylor Wessing

Leonard Raphael, LL.M. (Krakau)

Senior Associate

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Ingo Vinck

Ingo Vinck

Senior Associate

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Johanna Spiegel

Dr. Johanna Götz

Partnerin

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen
TaylorWessing Anwalt Gregor Schmid

Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge)

Partner

Berlin
+49 30 885636 0
E-Mail
Profil ansehen
David Klein

Dr. David Klein, LL.M. (Univ. of Washington), CIPP/E

Salary Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Philip Kühn

Salary Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen
Jan Feuerhake

Jan Feuerhake, LL.M. (Melbourne)

Partner

Hamburg
+49 40 36803 325
E-Mail
Profil ansehen
Alle Beraterinnen und Berater
Daniel Hirschfield

Daniel Hirschfield

Senior Counsel – Knowledge

London
+44 20 7300 7000
E-Mail
Profil ansehen
Laura Huck

Laura Huck

Associate

Paris
+33 1 72 74 03 33
E-Mail
Profil ansehen

Tom Foster

Partner

London
+44 20 7300 4954
E-Mail
Profil ansehen
Malek Barudi

Dr. Malek Barudi, M.Jur. (Oxford)

Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Anneka Dalton

Partner

London
+44 020 3077 7360
E-Mail
Profil ansehen
josef fuss

Josef Fuss

Partner

London
+44 20 7300 4110
E-Mail
Profil ansehen
christian-valsamidis

Christian Valsamidis

Partner

Paris
+33 1 72 74 03 33
E-Mail
Profil ansehen

Deepti Patankar

Senior Associate

London
+44 20 7300 7000
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Jason Tenta, LL.M.

Professional Support Lawyer

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Florian Lambracht

Florian Lambracht

Salary Partner

Frankfurt
+49 69 97130 0
E-Mail
Profil ansehen
Lucy Lyons

Lucy Lyons

Senior Counsel

San Francisco
+1 650 666 8400
E-Mail
Profil ansehen

Eve Dunne

Senior Associate

London
+44 20 7300 7000
E-Mail
Profil ansehen

David de Ferrars

Partner

London
+44 20 7300 4883
E-Mail
Profil ansehen

Sarah Köppen

Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Christian Frank, Licencié en droit (Paris II / Panthéon-Assas)

Partner

München
+49 89 21038 0
E-Mail
Profil ansehen

Carla Nelles, LL.M. (Amsterdam)

Senior Associate

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Philipp Behrendt, LL.M. (UNSW)

Partner

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Katie Chandler

Partner

London
+44 20 7300 4163
E-Mail
Profil ansehen

Nicholas Crossland

Senior Associate

London
+44 20 7300 7000
E-Mail
Profil ansehen
Sharif Ibrahim

Sharif Ibrahim

Senior Associate

Amsterdam
+31 88 024 30 16
E-Mail
Profil ansehen
Alexandre Domken

Alexandre Domken

Associate

Brüssel
+32 2 8827 197
E-Mail
Profil ansehen

Kira Raguse

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Mag. Erik Steiner

Counsel

Wien
+43 1 71 65 50
E-Mail
Profil ansehen
Maximilian Schumann

Maximilian Schumann

Salary Partner

Düsseldorf
+49 211 8387 0
E-Mail
Profil ansehen
Saint-Laurent-Claire

Claire Saint-Laurent-Mantoux

Partner

Paris
+33 1 72 74 03 32
E-Mail
Profil ansehen
Marc Schuler

Marc Schuler

Partner

Paris
+33 1 72 74 18 31
E-Mail
Profil ansehen

Hugo Khalfallaoui

Associate

Paris
+33 1 72 74 03 33
E-Mail
Profil ansehen

Finja Clever

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen

Dr. Franziska Brinkmann, M.A.

Senior Associate

Hamburg
+49 40 36803 0
E-Mail
Profil ansehen
Christopher Bakier

Mag. Christopher Bakier

Senior Associate

Wien
+43 1 71 65 50
E-Mail
Profil ansehen
Alle Beraterinnen und Berater

Meet me at

KI-Kompetenz – Basiswissen für Ihre Mitarbeiter:innen und Externe

Online
5. Dezember, 09:00 - 12:00 CET
Speaker Dr. Anne Förster & Mareike Christine Gehrmann
Alle Events
Newsletter-Anmeldung
  • Über Taylor Wessing
  • Campaigns and online tools
  • News
  • Unsere Anwälte
  • Expertise
  • International
  • Insights
  • Events
  • Presse & News
  • Kontakt
  • Karriere
  • Alumni
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzbestimmungen & Cookie Hinweise
  • Rechtliche und regulatorische informationen
  • Regulatorische Informationen zu Kosten
  • Beschwerdeverfahren für Mandanten
  • Nutzungsbedingungen
  • Anti-slavery Statement
  • Nachhaltigkeit
  • Scam E-Mails

© Taylor Wessing