Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und weltweit bekannt für seinen hochproduktiven Fertigungssektor. Bedeutende Investitionen in neue Technologien und erneuerbare Energien treiben die nächste Wachstumsphase an. Mit über 500 Beraterinnen und Beratern an unseren Standorten in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt sind wir in allen Zentren der deutschen Wirtschaft präsent.
Unsere ausgezeichneten Anwältinnen und Anwälte rangieren in 17 Branchen auf den Spitzenplätzen – darunter Technologie, Life Sciences und Healthcare, Erneuerbare Energien, Finanz- und Versicherungswesen und Immobilien. Wir arbeiten eng mit unseren internationalen Kollegen in Europa, Asien und Nordamerika zusammen, um unsere Mandanten und Mandantinnen erfolgreich durch komplexe, grenzüberschreitende Transaktionen und sich ständig ändernde regulatorische Herausforderungen zu navigieren sowie vor weitreichenden Streitigkeiten zu bewahren.
Unterstützung von Telefónica bei den Verhandlungen mit Allianz Capital Partners zur Einrichtung einer Co-Investment-Structure für eine mehrere EUR Milliarden umfassende Investition in die Breitbandinfrastruktur in Deutschland (einschließlich SHA, SPV-Strukturen, Investitionsvereinbarungen, JV-Vereinbarungen, Rahmenvereinbarungen, Entwicklungs- und Dienstleistungsvereinbarungen, Partner Dienstleistungen und Unterauftragsstruktur).
PressemitteilungBeratung bei einem Power-to-X-Großprojekt (u.a. Solar, Wind, Elektrolyse, Entsalzung) in Südafrika zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien. Beratung insbesondere zur Ausgestaltung der Abnahmeverträge für grünes Ammoniak sowie zur Kooperationsvereinbarung zu Infrastrukturleistungen wie Lagerung, Transport und Hafenlogistik.
Die luxemburgische International Chemical Investors Group (ICIG) übernimmt den Evonik Chemie Standort Lülsdorf und das damit verbundene Geschäft mit Cyanurchlorid im benachbarten Wesseling.
Press releaseBegleitung weltweit führender Internet- und Online-Dienstleister sowie Anbieter kritischer Infrastrukturen aus dem Transportbereich und dem Gesundheitswesen bei groß angelegten rechenzentrumsbezogenen Infrastrukturprojekten - von Build-to-Suit-Projekten bis hin zu Colocation-Vereinbarungen.
Beratung diverser DAX-Unternehmen sowie weiterer Unternehmen aller Branchen zu rechtlichen Aspekten, die im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stehen. Die Bandbreite unserer Beratungsleistungen reicht von der Bedarfsanalyse über die Implementierung und laufende Beratung im Tagesgeschäft bis hin zur strategischen, taktischen und operativen Antizipation und Begleitung von Konflikten und Streitigkeiten.
Beratung der ERGO Group AG zur ESG-Regulierung in Bezug auf den Vertrieb von Versicherungen und Kapitalanlagen in Fonds.
Aktuelle News & Insights
New guidance on the General Product Safety Regulation: a snapshot of key clarifications
von mehreren Autoren
Legal 500 Germany Awards 2026: Taylor Wessing in 10 Kategorien nominiert – darunter als „ESG Firm of the Year”
von Anika M Paul
Minors, platforms and harmful content: the approach of the EU, Germany and France
Nathalie Koch and Julie Dumontet look at Article 28 DSA and at local online safety regulation in Germany and France.
von Nathalie Koch, LL.M. (UC Hastings) und Julie Dumontet
6 von 8 Insights
The EU's high-stakes bet on taming deepfakes
Gregor Schmid, Caroline Bunz, Jakob Horn and Alexander Schmalenberger look at the EU's efforts to address deepfakes under Article 35 DSA and Article 50 EU AI Act.
von mehreren Autoren
8 von 8 Insights
GEMA, Getty and beyond: AI and copyright litigation in the EU and the UK
Gregor Schmid looks at AI and copyright litigation in the EU and UK and introduces our new tracker.
von Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge)
3 von 8 Insights