Mit fortschreitender Globalisierung fallen zahlreiche Handelsbarrieren – zeitgleich stellt ein vielerorts erstarkter Protektionismus diesen Prozess in Frage.
Zusammen mit dem grenzüberschreitenden Datenverkehr verändern diese Entwicklungen die Anforderungen an den weltweiten Handel grundlegend: Einerseits wird der rechtliche Rahmen in bestimmten Bereichen immer homogener, andererseits gestalten neue Marktteilnehmer mit eigenen nationalen Rechtssystemen die Situation bedeutend komplexer. Für Hersteller, Einkaufsabteilungen, Vertriebsgesellschaften und Importeure ergibt sich daraus ein vielschichtiges nationales und internationales Vertragsgeflecht.
Unser internationales Team ist erfahren, flexibel und unterstützt Unternehmen – vom Mittelständler über multinationale Konzerne bis hin zum Start-up – in allen Fragen des Handels- und Vertriebsrechts. Sei es bei der rechtlichen Optimierung von Vertriebskanälen, in Verhandlungen mit Vertriebspartnern, der rechtlichen Begleitung im Handel von Waren, Gütern und Dienstleistungen oder dem Aufbau von Franchise-Systemen. Wir beraten sowohl zur strategischen Planung als auch zu operativen Fragestellungen im Tagesgeschäft.
Unsere besondere Expertise liegt in der effizienten rechtlichen Beratung zu handels- und vertriebsrechtlichen Vertragslösungen für Unternehmen aus den Bereichen Fertigung und Maschinenbau, Handel und Konsumgüter, Automotive, Tech, E-Commerce, Medien und Kommunikation, Werbung, Immobilien, Finanzdienstleistungen und Energie.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Lieferkettengesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten, wodurch für bestimmte Unternehmen menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten entstehen.
Zu unserem umfassenden Beratungsportfolio im Bereich LieferkettengesetzBeratung des Lead-Investors Balderton Capital zu allen rechtlichen Aspekten der 160 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Quantum Systems, dem führenden Anbieter von KI-gestützten Luftüberwachungssystemen.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der 450 Mio. USD Serie-C-Finanzierung des KI-Verteidigungspioniers Helsing.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der Serie-B-Finanzierung in Höhe von 223 Millionen USD für das KI-Verteidigungsunternehmen Helsing. Durch die Investition wird Helsing zum größten europäischen Unternehmen für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich.
Press releaseBeratung diverser DAX-Unternehmen sowie weiterer Unternehmen aller Branchen zu rechtlichen Aspekten, die im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stehen. Die Bandbreite unserer Beratungsleistungen reicht von der Bedarfsanalyse über die Implementierung und laufende Beratung im Tagesgeschäft bis hin zur strategischen, taktischen und operativen Antizipation und Begleitung von Konflikten und Streitigkeiten.
Beratung einer deutschen international tätigen Einzelhandelskette zu diversen rechtlichen Fragestellungen rund um das LkSG. Insbesondere Beratung zur Prüfung des Anwendungsbereichs des LkSG, zur Durchführung einer GAP-Analyse zur Identifikation rechtlicher Lücken, hinsichtlich der Einbindung des Einkaufs, indem Handlungsanleitungen im Sinne eine LkSG-konformen Beschaffungsstrategie erarbeitet werden, zu Checklisten für den eigenen Geschäftsbereich sowie hinsichtlich Haftungsfragen der Geschäftsleitung und der Einkaufsabteilung.
Farfetch on their contract to develop and operate Harrods' global e-commerce operations. This is a white label service provided through Farfetch's proprietary 'Black and White' platform and logistics and e-retail management resources. This deal may pave the way for further white label arrangements for Farfetch.
Aktuelle News & Insights
EU-Entwaldungsverordnung – Geplante Änderungen zum Bürokratieabbau
von mehreren Autoren
Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Umweltstrafrechtsrichtlinie
von mehreren Autoren
EU-Parlament lehnt Trilogverhandlungen zum Omnibus-Paket ab
von mehreren Autoren
Änderung CBAM-Verordnung: Vereinfachungen und Ausnahmen für Unternehmen
von mehreren Autoren
German Batteries Implementation Act and the Automotive Industry – Essential Insights (Part 2) | TWheel
E-Learning Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Effizientes Training, rechtssichere Dokumentation: Wir haben ein E-Learning-Tool entwickelt, das Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern für ihre verpflichtende Schulung zum Lieferkettengesetz nutzen können.
Mehr erfahren
GAP-Analyse Tool zum LkSG
Ist Ihr Unternehmen für das Lieferkettengesetz gut aufgestellt? Mit dem GAP-Analyse Tool prüfen wir, inwieweit Ihr Unternehmen die Anforderungen des LkSG erfüllt.
Mehr erfahren
Start-up Cockpit von Taylor Wessing
Der Boost für Deinen Unternehmensstart: Registriere Dich für eine kostenlose Sprechstunde!
Mehr erfahren
Inhouse-Seminar Kauf- und Vertragsrecht
Wir bieten Ihnen zum Pauschalpreis ein individuell auf Ihre Geschäftstätigkeit zugeschnittenes Inhouse-Seminar.
Mehr erfahrenSchwerpunkte