Die Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigungssektor zählen zu den strategisch wichtigsten Industrien Europas. Sie sind geprägt von technologischer Dynamik, hoher regulatorischer Komplexität und geopolitisch-strategischer Relevanz. Taylor Wessing steht in diesem anspruchsvollen Umfeld für exzellente rechtliche Beratung – gepaart mit fundiertem Branchenverständnis, technischer Expertise sowie nationaler und internationaler Erfahrung bei großvolumigen Vorhaben.
Unser Team deckt das gesamte Spektrum der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung ab. Wir beraten führende und einige der innovativsten Unternehmen der Branche – darunter Systemhäuser, OEMs, spezialisierte Mittelständler und internationale Start-ups – sowie Investoren und staatliche Institutionen. Unsere Mandanten entwickeln und produzieren militärische Luft-, Land- und Marinesysteme, treiben Innovationen im Bereich Defence AI, Unbemannte Systeme (UAS & UMS) und Urban Air Mobility voran und setzen neue Maßstäbe in der Satellitenkommunikation oder bei Trägerraketen.
Unsere Beratung erstreckt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von Forschung und Entwicklung über Produktion und Beschaffung bis zur Verwendung sicherheitsrelevanter Technologien im nationalen und internationalen Kontext. Dies umfasst auch Logistik, Zertifizierungen, IP-Strategien, den Auf- und Ausbau sowie die Umwidmung von Fertigungskapazitäten, Finanzierung, Compliance, regulatorische Rahmenbedingungen und strategisches Risikomanagement. Darüber hinaus begleiten wir Unternehmen bei strategischen Transaktionen, Joint Ventures, Kooperationen und öffentlich-privaten Partnerschaften (PPP).
Wir kennen die branchenspezifischen regulatorischen Risiken und erkennen Marktveränderungen frühzeitig. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir proaktiv tragfähige, zukunftsorientierte Lösungen, die sich an Ihren strategischen Zielen und Herausforderungen orientieren. Mit unserem international vernetzten Team, einem ganzheitlichen Beratungsansatz und enger Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden navigieren wir Sie sicher durch nationale und internationale Vorschriften.
Neue Wege gehen – Erfolgreicher Markteintritt in den Verteidigungssektor
Aerospace & Defence Bulletin
Wir geben Antworten auf zentrale und aktuelle rechtliche und regulatorische Fragestellungen, die die Branche und Unternehmen sektorenübergreifend beschäftigen.
Zur VeröffentlichungsreiheTaylor Wessing berät die Kölner DEUTZ AG, einen weltweit führenden Motorenhersteller, bei der vollständigen Übernahme der SOBEK Group GmbH (SOBEK) erneut rechtlich umfassend. SOBEK mit Sitz in Hirschberg ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochpräzisen elektrischen Antriebssystemen, die unter anderem in unbemannten Flugsystemen sowie Militärdrohnen zum Einsatz kommen. Im zivilen Bereich zählen Motorsport, Medizintechnik und Robotik zu den Kundenbranchen.
Press releaseBeratung des Lead-Investors Balderton Capital zu allen rechtlichen Aspekten der 160 Millionen Euro Finanzierungsrunde von Quantum Systems, dem führenden Anbieter von KI-gestützten Luftüberwachungssystemen.
Press releaseBeratung des österreichischen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft (Teil der Aircraft Division der Wanfeng Auto Holding Group Co. Ltd.) bei der zukunftssichernden Umstrukturierung des deutschen Lufttaxi-Pioniers Volocopter.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der 450 Mio. USD Serie-C-Finanzierung des KI-Verteidigungspioniers Helsing.
Press releaseUmfassende rechtliche Beratung des US-Unternehmens Rhinestahl Corporation zu sämtlichen Aspekten im Rahmen der Akquisition der HYDRO Systems KG, einschließlich der Strukturierung, Due Diligence und Vertragsdokumentation. Mit der Übernahme erfolgt die Gründung von RH Aero Systems, einem Unternehmen für innovative Konzepte zur Luftfahrtunterstützung.
Press releaseBeratung des Lead-Investors General Catalyst zu allen rechtlichen Aspekten der Serie-B-Finanzierung in Höhe von 223 Millionen USD für das KI-Verteidigungsunternehmen Helsing. Durch die Investition wird Helsing zum größten europäischen Unternehmen für künstliche Intelligenz im Verteidigungsbereich.
Press releaseBeratung des Spacetech-Start-ups The Exploration Company bei einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro. Bei der Finanzierungsrunde handelt es sich um die größte Serie-A-Finanzierung im Bereich der kommerziellen Raumfahrt in Europa.
Press releaseBeratung des Raumfahrtunternehmens OHB SE bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Investmentgesellschaft AFK Enterprise AG (AFK). Außerdem Beratung des Joint Ventures zur Vereinbarung zur Sicherung einer Minderheitsbeteiligung an der Deutschen Aircraft Holdings (DAH), die innovative umweltfreundliche Technologien für die Luftfahrt entwickelt.
Press releaseBeratung des Insolvenzverwalters des Flughafen Frankfurt-Hahn in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsbetriebs an die Swift Conjoy.
Press releaseBeratung des Raumfahrtunternehmens OHB SE bei dem Erwerb der GEOSYSTEMS GmbH, eines der führenden Unternehmen zur Auswertung und Aufbereitung von Sensordaten von Erdbeobachtungssatelliten.
Press releaseAktuelle News & Insights
Sustainability claim? Beware of enforcement by the ACM
von mehreren Autoren
Plans for additional security requirements in public procurement
von Stef Geelen
Chinas erweiterte Exportkontrollen für Seltene Erden – Was europäische Unternehmen jetzt wissen müssen
„Deal des Jahres“: Taylor Wessing gewinnt M&A Award 2025 des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V.
von mehreren Autoren
EU Defence Omnibus on the Road to Readiness: Was ändert sich für Unternehmen?
von mehreren Autoren