Betrügerische Scam – und Phishing -E-Mails

Warnhinweis

Ständig neue Betrugsmaschen erfordern Ihre Aufmerksamkeit: Seien Sie vorsichtig bei allen Arten von unaufgeforderten E-Mails, Telefonanrufen, WhatsApp-Nachrichten und Briefen, die Sie erhalten, oder Stellenanzeigen, die Sie sehen und die angeblich von Taylor Wessing und/oder Taylor Wessing Partners stammen oder diese vertreten.

Es wurde festgestellt, dass der Firmenname Taylor Wessing und/oder die Namen einiger Partnerinnen und Partnern als auch die von Mitarbeitenden in betrügerischen E-Mails und gefälschten Stellenanzeigen verwendet wurden. Dabei handelt es sich häufig um E-Mails, die von „ähnlich aussehenden“ Domains (sogenannte „Lookalike“-Domains) versandt werden und angeblich von unserer Kanzlei und/oder (echten oder fiktiven) Personen bei Taylor Wessing stammen.

E-Mails von Taylor Wessing verwenden ausschließlich die Domain „@taylorwessing.com“. Es sind keine Abwandlungen oder Varianten im Gebrauch. Bitte überprüfen Sie im Verdachtsfall die Angaben des Absenders und achten Sie auf E-Mail-Adressen, die unserer Domain ähneln, aber nicht identisch sind.

Sollten Sie eine E-Mail erhalten, die vorgeblich von Taylor Wessing stammt und die Sie für betrügerisch halten oder deren Echtheit Sie überprüfen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir empfehlen Ihnen, NICHT auf die E-Mail zu antworten und sie zu löschen, sobald Sie uns informiert haben.

Bekannte Betrugsmaschen: 

  • E-Mails mit vagen ersten Informationen, in denen Sie um die Angabe von Informationen wie Bankdaten und die Anlage von Dokumenten oder die Angabe von Links gefragt werden.
  • Aufforderung zur Zahlung einer ausstehenden Rechnung im Namen von Taylor Wessing oder im Namen eines angeblichen Kunden von Taylor Wessing.
  • E-Mails, in denen dem Empfänger mitgeteilt wird, dass ein Antragsteller angeblich rechtlichen Schutz für einen vom Empfänger verwendeten Markennamen beantragt. Dem Empfänger wird empfohlen, die Registrierung seiner Marke in Betracht zu ziehen, da der Antragsteller andernfalls das ausschließliche Eigentumsrecht an dem Namen erhalten könnte.
  • Mitteilungen über angebliche eine Erbschaft, in denen um persönliche Angaben und Bankdaten gebeten wird.
  • „Gesicherte PDF-Dokumente“, die angeblich von Taylor Wessing stammen und zur Überprüfung geöffnet werden sollen.
  • Informationen über angebliche Beträge, die angeblich nach einer Sammelklage auf einem Blockchain-Konto hinterlegt sind, verbunden mit der Aufforderung an den Empfänger, sich für weitere Informationen an den Absender zu wenden.
  • Stellenanzeigen auf Jobbörsen, Jobportalen oder Social-Media-Plattformen für offene Stellen bei Taylor Wessing (die möglicherweise den Wortlaut einer echten Stellenanzeige von Taylor Wessing auf unserer Karriereseite kopiert haben). Nach der Bewerbung wird der Bewerber möglicherweise über WhatsApp und/oder E-Mail von einem vorgeblichen Mitarbeitenden von Taylor Wessing kontaktiert, der die Bewerberin/den Bewerber auffordert, persönliche oder vertrauliche Informationen anzugeben.

Taylor Wessing steht mit derartigen Nachrichten in keinem Bezug und der Name der Sozietät wird ohne Zustimmung genutzt. 

Bekannte „Lookalike“-Domains mit Betrugsabsichten – bitte nicht interagieren!  

@taylorwessinglaw.co.uk
@taylorwessinglawyer.com
@notifytaylowessing.com
@taylorwessinglc.onmicrosoft.com
@taylorwessingdp.onmicrosoft.com
@taylorwessing891.onmicrosoft.com
@taylorwessinghub.onmicrosoft.com

Darüber hinaus werden @outlook.com-E-Mail-Adressen für Betrugsversuche im Zusammenhang mit Stellenangeboten verwendet, z. B. Taylor-wessing@outlook.com, angezeigt als Taylor Wessing Recruitment.