Der EuGH hat den Datenaustausch der EU mit den USA als ungültig erklärt. Damit hat der Gerichtshof die EU-US-Datenschutzvereinbarung „Privacy Shield“ gekippt. Europäische Unternehmen dürfen nicht mehr auf Grundlage der geltenden EU-Regeln personenbezogene Daten an andere Unternehmen übermitteln.
Hintergrund ist eine Beschwerde des österreichischen Datenschützers Max Schrems. Der Jurist hatte bei der irischen Datenschutzbehörde beanstandet, dass Facebook Irland seine Daten an den Mutterkonzern in den USA weiterleitet.
Webinar zum Thema:
International Datatransfers in the light of "Schrems II" and Brexit - Key points & To Do's
23.07.2020 von 17:00 - 17:30 Uhr