Marten Tiessen ist Mitglied der Practice Area Technology, Media & Communications. Er berät nationale und internationale IT- und Medienunternehmen zu sämtlichen Fragen im Urheber- und Medienrecht. Einer seiner Schwerpunkte liegt dabei auf der Providerhaftung für rechtsverletzende Inhalte im Internet.
Schutz und Schranken des Wissenschaftsurheberrechts – Eine rechtsökonomische Analyse, Studien zu Eigentum und Urheberrecht, Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 2024
Urheberrechtlicher Schutz gegen Framing, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 9.3.2021 – C-392/19, IWRZ 2021, S. 122–125.
FRAND-Einwand des Herstellers und seiner Zulieferer, Anmerkung zu LG Mannheim, Urteil vom 18.8.2020 – 2 O 34/19, IWRZ 2021, S. 31–33 (gemeinsam mit Aurelia Merbecks)
Urheberrechtlicher Schutz technisch-funktionaler Gegenstände, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 11.6.2020 – C-833/18, IWRZ 2020, S. 271–273.
Anwendbarkeit urheberrechtlicher Vorschriften auf Verstoß gegen Lizenzvertrag, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.12.2019 – C-666/18, IWRZ 2020, S. 76–78.
Der Kampf gegen das kulturelle Vergessen, Eine kritische Betrachtung der Art. 8-11 DSM-RL zu vergriffenen Werken, IWRZ 2020, S. 3–8 (gemeinsam mit Nico Gielen)
Die neue Plattformhaftung nach der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, EuZW 2019, S. 639–646 (gemeinsam mit Nico Gielen)
von Maarten Rijks und Manon van Weezel
von mehreren Autoren
von Oz Watson und Giles Crown
von Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E und Stephanie Richter, LL.M. (Torino), CIPP/E
von Sasun Sepoyan und Otto Sleeking
von mehreren Autoren
von Giulia Carloni
von Giulia Carloni