Die Energieversorgung bleibt ein zentrales Thema für die kommende Legislaturperiode. Inmitten von Energiekrise und Klimawandel setzt die neue Koalition auf eine zukunftsfähige und kosteneffiziente Infrastruktur. Doch die Realität wird die politischen Akteure vor Herausforderungen stellen und die Formel für stabile Energiepreise mit einer Vielzahl von unklaren Variablen ergänzen.
Wie konkret wird die Umsetzung der großen Infrastrukturprojekte ausfallen? Welche Maßnahmen ergreift die Regierung, um die Energiepreise zu stabilisieren und dennoch die Energiewende voranzutreiben? Carsten Bartholl und Dr. Markus Böhme diskutieren die geplanten Vorhaben und analysieren, ob die Rechnung aufgehen kann.