Autoren

Stephan Heinemann

Partner

Read More

Annemarie Gebertshammer

Senior Associate

Read More

Dr. Tobias Schelinski

Partner

Read More
Autoren

Stephan Heinemann

Partner

Read More

Annemarie Gebertshammer

Senior Associate

Read More

Dr. Tobias Schelinski

Partner

Read More

16. Februar 2024

We do IoT Deals | Digitalisierung in der Transport- und Logistikbranche: Vorsprung durch strategische Technologie-Zukäufe

  • Quick read

Der Einsatz von IoT-Anwendungen und neuen Technologien wie KI und Augmented-Reality-Systemen (AR) ist auch für die Transport- und Logistikbranche hoch wettbewerbsrelevant und kontinuierliche Digitalisierungsprozesse im Unternehmen damit unvermeidbar. Im Vordergrund steht natürlich die nachhaltige Steigerung von Effizienz und Transparenz der Lieferketten, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen der Branche (geopolitische Krisen und Fachkräftemangel).

Digitalisierung schafft aber auch Potenzial für neue innovative Geschäftsmodelle und damit First-Mover Effekte in volatilen Wettbewerbsumfeldern. Die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen durch Kooperationen mit externen Technologiepartnern ist naheliegend, schafft aber insbesondere in Fällen von spezifisch entwickelter Software und Systemlösungen kritische Abhängigkeit von Dritten. Interne Eigenentwicklungen stoßen in einer Zeit, in der die Geschwindigkeit und Komplexität der Software-, Technologie- und Systemlösungen signifikant zunimmt, ebenfalls an ihre Grenzen.

Eine attraktive Alternative, die auch in anderen Industriezweigen verfolgt wird, ist deshalb die strategische Übernahme von passenden Technologiepartnern durch M&A Prozesse. Neben der sofortigen Kontrolle über in der Regel bereits markterprobte Systemlösungen wird mit dem Erwerb einer vollfunktionalen Einheit gleichzeitig auch die IP, das Zukunftspotenzial der Anwendung und das Team dahinter miterworben. Und idealerweise kann die Kontrolle über in der Regel skalierbare und für die Transport- und Logistikbranche nutzbare Technologieplattformen zusätzliche Geschäftsmodelle, Einnahmequellen und Wettbewerbsvorteile erschließen.

Wer sich für den strategischen Zukauf von Technologiepartnern entscheidet, findet aktuell ein Marktumfeld vor, das für strategisch motivierte Übernahmen vergleichsweise günstig ist. Die starken Verkäufermärkte des letzten Jahrzehnts haben sich entspannt, was sich auch in der Bewertung von Technologieunternehmen niederschlägt. Hinzu kommt, dass der Transaktionswettbewerb von Seiten der Finanzinvestoren unter anderem aufgrund der aktuell hohen Finanzierungskosten nach wie vor moderat ist.

Worauf sollte bei der Planung und Umsetzung von strategischen Technologie-Zukäufen geachtet werden? 

  • Legen sie im Vorfeld einen detaillierten Katalog von Anforderungen fest, den mögliche Akquisitionsziele anhand der konkreten Planungsziele erfüllen sollten/müssen. Das Anforderungsprofil sollte sich dabei nicht nur auf Technologie, Produkte und Finanzdaten beschränken, sondern auch Kompatibilitätsfaktoren wie Größe, Unternehmensphase, Unternehmenskultur und Mitarbeiterstruktur enthalten. Unsere Erfahrung zeigt, dass sowohl der M&A Prozess selbst als auch die spätere Integration umso schneller, reibungsloser und erfolgreicher verlaufen, je mehr Aufwand in die Bedarfsanalyse, die Definition des passenden Zielunternehmens und in das Markt-Screening investiert wurde. 
  • Es kann in vielen Fällen sinnvoll sein, auch Start-up Unternehmen oder Unternehmen in Sondersituationen in das Markt-Screening mit einzubeziehen. 
  • Wählen Sie den richtigen Deal Scout/M&A-Berater für das Marktscreening und die Identifizierung geeigneter Zielunternehmen. Insbesondere sollte der M&A-Berater branchenübergreifende Marktkenntnisse und ausgeprägtes Verständnis für neue Technologien und Technologieunternehmen mitbringen. Eine Reihe von M&A-Beratern haben sich genau auf diese Schnittstellenkompetenz spezialisiert. 
  • Gleiches gilt für die Auswahl externer Rechtsberater. Neben branchenübergreifender Transaktionserfahrung ist hier insbesondere tiefgehende Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. GDPR, AI-Act und Lieferkettengesetz) und der praktischen Relevanz dieser Regulierungsnormen wesentlich. Auch sollte Ihr externes Legal Team praktische Erfahrung mit dem rechtlichen Schutz der erworbenen Technologie und deren Weiterentwicklungen haben, um die Werttreiber der Akquisition langfristig zu sichern.

Sie haben Fragen zu strategischen Fusionen und Übernahmen in der Transport- und Logistikbranche? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren